Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und möchten Sie auf dieser Seite bestmöglich über die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Internetseite informieren.
Die Adresse der Website, auf welche diese Datenschutzerklärung Bezug nimmt, ist: https://csieben.de. Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: Pascua Theus. Wenn Sie uns kontaktieren möchten, können Sie das über die Kontaktdaten in unserem Impressum tun.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies sind also nicht nur Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder‚ Ihre Kontaktdaten, sondern z.B. auch die IP-Adresse, über die Sie ggf. rein informatorisch unsere Website besuchen. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
Bei Nutzung unserer Website erstellen wir teilweise Webserver-Protokolle, die Datum und Uhrzeit, den abgerufenen URL-Pfad, ggf. den Referrer sowie den verwendeten Browser enthalten; Ihre IP-Adresse anonymisieren wir dabei allerdings mittels IP-Masking, so dass uns keine personenbezogenen Daten vorliegen.
Nutzen Sie unser Kontaktformular, so erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Namen und alle weiteren übermittelten Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage und der Verwendung einer geeigneten Ansprache. Das Kontaktformular verarbeitet Ihre Angaben als E-Mail an alle Mitglieder der Band. Zusätzlich werden alle eingegebenen Daten in unserer Datenbank gespeichert. Wir speichern Ihre so übermittelte Anfrage auf unbestimmte Zeit, um bei künftigen Anfragen von Ihnen auf frühere Vorgänge zurückgreifen zu können. Eine weitergehende Verarbeitung bzw. Nutzung erfolgt nicht.
Wir binden auf unserer Website Inhalte der SoundCloud Limited c/o JAG Shaw Baker, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, UK ein. Hierbei baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern des Drittanbieters auf, wodurch automatisch Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihren Browser, Betriebssystem, Datum/Uhrzeit und die Adresse unserer Website an diese übermittelt werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit sich Server des Drittanbieters außerhalb der Europäischen Union befinden, sind die Anbieter nach der Privacy-Shield-Vereinbarung (www.privacyshield.gov) zertifiziert, welche garantiert, dass die Datenschutzstandards der Europäischen Union bei der Übertragung und Verarbeitung personenbezogener Daten eingehalten werden.
Mit Inhalten Dritter erweitern und verbessern wir unser Angebot, indem wir z. B. kontextbezogene Musik einbinden können. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zur weiteren Information auch über die Dauer der Verarbeitung Ihrer Daten durch SoundCloud nehmen Sie bitte Einsicht in die Datenschutzerklärung.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Auf dieser Internetseite wird der Webanalysedienst Piwik eingesetzt, um die Zugriffe der Webseitenbesucher auszuwerten. Die Analyse geschieht mittels Cookies, kleiner Textdateien, die dein Browser abspeichert. Dadurch sind wir in der Lage Informationen hinsichtlich Ihrer Nutzung dieser Internetseite zu sammeln. Diese werden auf unserem eigenen Server gespeichert, Ihre IP-Adresse wird zuvor gekürzt. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen abschalten. Außerdem können Sie im Folgenden die Analyse Ihrer Daten durch Piwik abschalten. Außerdem kann uns Ihr Browser durch die sogenannte „Do Not Track“-Einstellung mitteilen, dass Sie kein Tracking wünschen. Diese Einstellung können Sie direkt im Browser vornehmen.
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Anfragen geschrieben haben, könne Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.